TRIK ermöglicht als mildtätiger Verein durch Aus- und Weiterbildungen von Reittherapeuten und Reitpädagogen nach neuestem wissenschaftlichen Stand, körperlich/geistig Beeinträchtigten sowie sozial Benachteiligten pferdegestützte Aktivitäten, Therapien und Pädagogik
Reitpädagogische Basisausbildung für Ausbildner, Pädagogen und für Interessierte, die das Pferd als Medium in ihrer Arbeit nutzen möchten - Pädagogisches Reiten. Die Reitpädagogik erfasst die spielerische Begegnung mit dem Pferd in dessen natürlicher Umgebung und bietet ein breites Spektrum an Erlebnismöglichkeiten „ um das Pferd“, „ mit dem Pferd“ und „auf dem Pferd“
Sie nutzt (Gruppen-)Erfahrungen mit dem Pferd um die Persönlichkeit und soziale Kompetenzen zu entwickeln. Sie unterstützt eine positive Entwicklung der kindlichen Motorik und Wahrnehmung in den Bereichen Grob- und Feinmotorik, Koordination, taktiler Wahrnehmung und Tiefensensibilität. Im Gegensatz zur Reittherapie wird der Fokus nicht auf eine gezielten Förderung oder Behandlung von Schwächen und Defiziten gerichtet.
Die Reitpädagogik erhebt keinen therapeutischen Anspruch.Im spielerischen Zu- und Umgang mit dem Pferd lässt die Reitpädagogik Förderung und Erweiterung von Kompetenzen einfach geschehen.
Kurs Kosten 2020: 749.- Euro
Übernachtungskosten sind nicht im Kurspreis enthalten.
Kein eigenes Pferd zugelassen. Wir arbeiten mit Fremdpferden.
Die Ausbildungen erfolgen nach dem neuesten Stand des fachlichen Wissens unter Einbeziehung neuer Lernformen. Die praktische Ausbildung am Pferd erfolgt in 4 Tagen. Durch eine Prüfung am letzten Kurstag erwerben die Teilnehmer das Qualifikation eines geprüften Reitpädagogen mit der Möglichkeit, eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen. Supervision und ein Praktikum (wenn notwendig) können unterstützend angeboten werden.
Der Lehrgang Reitpädagogik ist für alle Berufsgruppen geeignet, die in den pferdegestützten Aktivitäten in den Bereichen pädagogischer und sozialer Fördermaßnahmen sowie Coaching mit Pferden arbeiten wollen. Damit können sie Klienten ohne Pferdeerfahrung eine sichere Umgebung mit Pferden und ein gefahrloses Arbeiten für alle Beteiligten schaffen.
Für Berufsgruppen mit therapeutischer Ausbildung (Physiotherapeuten, Psychotherapeuten, Psychotherapie mit Pferd, Ergotherapeuten etc. ist es der direkte Weg in die pferdefachliche Qualifikation im Therapeutischen Reiten (pferdgestützte Pädagogik,Ergotherapie/Hippotherapie.....) - in die ReittherapieEAT. Diese Berufsgruppen erlangen mit dem Reitpädagogik Lehrgang bereits die Befähigung zur Reittherapie.
Aufbaumodule erweitern die fachliche Qualifikation in der ReitpädagogikEAA und pferdegestützten Therapie/Equine Assisted Therapy (EAT). Die Zusatzausbildungen können erst nach erfolgreichem Abschluss der Basisausbildung Reitpädagogik belegt werden und erweitern den Fachbereich und das Tätigkeitsfeld in der EAA und EAT.
Folgende Module sind nur für TRIK Reitpädagogen und Reittherapeuten derzeit möglich :
Kursanmeldung: Bitte schriftlich unter Angabe von Adresse und Telefon per eMail: trik@gmx.at
Infotelefon: +43 (0)4246 4416
Achtung: Der Zugang zur Lernplattform Reitpädagogik ist nur auf ein Jahr beschränkt.
Zur Zeit sind keine Daten verfügbar